// Nein, Danke? //
Der Ausdruck „Nein, Danke“ beschreibt eine höfliche Ablehnung. Dabei steht das „Nein“ im Vordergrund, das „Danke“ ist ein sekundärer Partikel. Das Komma ist obligatorisch, es sei denn es handelt sich um einen Slogan wie z.B. „Atomkraft – Nein Danke“
Die vom Substantiv „Dank“ abgeleitete Höflichkeitsformel „danke“ ist eine sprachliche Interjektion. Normalerweise (also bei positiver Bedeutung) quittiert sie eine Handlung, Gabe, Zuwendung oder ähnliches.
Sie ist bei der Phrase „Nein, Danke“ sekundär, was insbesondere dadurch deutlich wird, dass das „Danke“ weggelassen werden kann. Würde das „Nein“ weggelassen werden, würde sich der Sinn der Aussage invertieren.
Oder, anders erklärt, hier gilt die Regel, dass bei „Ausdrücken einer Stellungnahme“ optionale Verneinungen durch ein Komma abgetrennt werden.
Die vom Substantiv „Dank“ abgeleitete Höflichkeitsformel „danke“ ist eine sprachliche Interjektion. Normalerweise (also bei positiver Bedeutung) quittiert sie eine Handlung, Gabe, Zuwendung oder ähnliches.
Sie ist bei der Phrase „Nein, Danke“ sekundär, was insbesondere dadurch deutlich wird, dass das „Danke“ weggelassen werden kann. Würde das „Nein“ weggelassen werden, würde sich der Sinn der Aussage invertieren.
Oder, anders erklärt, hier gilt die Regel, dass bei „Ausdrücken einer Stellungnahme“ optionale Verneinungen durch ein Komma abgetrennt werden.
Sowohl die Bedeutung, als auch die Definition und Herkunft des Begriffs sowie seine Abkürzung wird in einer prägnanten Übersicht, die die wichtigsten Inhalte enthält, verständlich erläutert. Wenn es der Sachverhalt erlaubt, werden die Daten in einer Tabelle als Liste präsentiert.
Schon gewusst ...
Ananas Plural ...
Extinktion ...
Gynophobie ...
Maverick ...
Sprache ist ein System, das aus der Entwicklung, dem Erwerb, der Pflege und der Nutzung komplexer Kommunikationssysteme besteht, insbesondere der menschlichen Fähigkeit, dies zu tun; und eine Sprache ist jedes spezifische Beispiel für ein solches System. Zur Übersicht aller interessanten Fakten & wissenswerten Tatsachen zum Thema Sprache.
Bei Objekten aus der realen Welt werden selbstverständlich auch die Dimensionen wie Höhe, Breite, Tiefe und Länge, Gewicht, bzw. Entfernung, Geschwindigkeit sowie die Zusammensetzung mit in die Analyse einbezogen. Das erklärte Ziel dieser Einträge ist, zur Verbreitung des gesicherten Wissens auf einer soliden Basis beizutragen.