// Wasser auf der Erde //

Etwa 2/3 der Oberfläche der Erde ist mit Wasser (H2O) bedeckt, der größte Teil davon (97,5%) ist Salzwasser, das sich größtenteils in den Meeren befindet. Von den 2,5 Prozent Süßwasser sind knapp 70 % als Wassereis in den (polaren) Gletschern gespeichert.

97,5 % Salzwasser und 2,5% Süsswasser auf der Erde

Verteilung von Salz -und Süsswasser auf der Erde


1 Kubikmeter hat 1.000 Liter und ein km³ hat demnach 1.000 x 1.000 = 1 Million Liter. Die 1.400 Millionen km³ des Wassers auf der Erde entsprechen also 1,4 Billiarden Litern.

Herkunft

Der Ursprung des Wassers auf der Erde bzw. der Grund, warum es auf der Erde deutlich mehr flüssiges Wasser gibt als auf den anderen felsigen Planeten des Sonnensystems, ist nicht vollständig verstanden. Es gibt zahlreiche mehr oder weniger miteinander kompatible Hypothesen darüber, wie sich in den letzten 4,5 Milliarden Jahren Wasser auf der Erdoberfläche in ausreichender Menge angesammelt haben könnte, um die Ozeane zu bilden.
  • Sehr wahrscheinlich ist ein Teil der Herkunft des irdischen Wassers durch Wasserdampf erklärbar, der im Laufe der Erdgeschichte aus dem Erdinneren ausgegast ist (Wasser das im Gestein / Magma gebunden war).
  • Ein anderer Teil dürfte aus den früheren Einschlägen von Kometen, Meteoren und Asteroiden aus den ferneren Bereichen des Sonnensystems stammen. So weisen viele Steinmeteorite im äußeren Asteroidengürtel einen Wasser- oder Eisgehalt von mehr als 10 % ihrer Masse auf.

Wasserverbrauch

In den vergangenen 100 Jahren hat sich der weltweite Wasserverbrauch fast verzehnfacht, während die Bevölkerungszahl sich mehr als vervierfacht hat. Damit ist der Wasserverbrauch deutlich schneller gestiegen als die Bevölkerungszahl.

Weltweit liegt der jährliche Bedarf an Süßwasser geschätzt 4.400 km³ (2015). Im weltweiten Durchschnitt werden pro Jahr und Erdenbürger 1.380 m³ Wasser verbraucht, in Deutschland liegt der Wert bei 1.430 m³.

Die Wasservorräte auf unserem Planeten vergrößern sich nicht und der Zugang zu sauberem Wasser ist sehr ungleich verteilt. Vielen Menschen in den Entwicklungsländern steht für Kochen, Trinken und Waschen pro Tag gerade einmal so viel Wasser zur Verfügung, wie wir für eine Toilettenspülung (8 – 12 Liter) verbrauchen!

Kurze Übersicht aller zur Kategorie Erde (219) zugeordenten Fakten.

Regeln für die Zusammenfassung: unser Steckbrief ist kurz & knapp, in einer klaren Sprache auf Deutsch geschrieben und nennt die Dinge beim Namen.
Sowohl die Bedeutung, als auch die Definition und Herkunft des Begriffs sowie seine Abkürzung wird in einer prägnanten Übersicht, die die wichtigsten Inhalte enthält, verständlich erläutert. Wenn es der Sachverhalt erlaubt, werden die Daten in einer Tabelle als Liste präsentiert.

Schon gewusst ...

Siam ...


Die Geographie ist ein faszinierendes Fachgebiet, nicht nur wenn wir die nächste Reise planen. Hier haben wir eine Sammlung von interessanten & wissenswerten (teilweise auch kuriosen) geographischen Fakten zusammengestellt. Zur Übersicht aller interessanten Fakten & wissenswerten Tatsachen zum Thema Geografie.

Bei Objekten aus der realen Welt werden selbstverständlich auch die Dimensionen wie Höhe, Breite, Tiefe und Länge, Gewicht, bzw. Entfernung, Geschwindigkeit sowie die Zusammensetzung mit in die Analyse einbezogen. Das erklärte Ziel dieser Einträge ist, zur Verbreitung des gesicherten Wissens auf einer soliden Basis beizutragen.