// Entdeckung von Aspirin //

Aspirin wurde 1897 von Felix Hoffmann (oder von Arthur Eichengrün) die damals beide bei der Farbenfabrik Bayer & Co. arbeiteten, synthetisiert.

Die chemische Struktur von Aspirin ist relativ einfach: Natriumsalicylat + Acetylgruppe. Daher auch der Name Acetylsalicylsäure (kurz: ASS)
Ein Vorläufer von Aspirin, Natriumsalicylat, kommt in Blättern des Weidenbaums (Lateinisch: Salix) vor und wird seit mindestens 2.400 Jahren wegen seiner gesundheitlichen Auswirkungen verwendet.

Natriumsalicylat ist allerdings nichts gut verträglich, da es insbesondere auf den Magen-Darmtrakt sehr reizend wirkt. Dieser Effekt wird durch die angehängte Acetylgruppe stark gemindert, auch wenn er nicht vollständig verschwindet.

Kurze Übersicht aller zur Kategorie Aspirin (243) // Bäume (260) zugeordenten Fakten.

Regeln für die Zusammenfassung: unser Steckbrief ist kurz & knapp, in einer klaren Sprache auf Deutsch geschrieben und nennt die Dinge beim Namen.
Sowohl die Bedeutung, als auch die Definition und Herkunft des Begriffs sowie seine Abkürzung wird in einer prägnanten Übersicht, die die wichtigsten Inhalte enthält, verständlich erläutert. Wenn es der Sachverhalt erlaubt, werden die Daten in einer Tabelle als Liste präsentiert.

Schon gewusst ...

CFS ...
Paruresis ...


Wir müssen uns häufiger mal mit Fragen auf dem Gebiet der Medizin auseinandersetzen. Hier haben wir eine Sammlung von interessanten & wissenswerten (manchmal auch kuriosen) medizinischen Fakten zusammengestellt. Zur Übersicht aller interessanten Fakten & wissenswerten Tatsachen zum Thema Medizin.

Bei Objekten aus der realen Welt werden selbstverständlich auch die Dimensionen wie Höhe, Breite, Tiefe und Länge, Gewicht, bzw. Entfernung, Geschwindigkeit sowie die Zusammensetzung mit in die Analyse einbezogen. Das erklärte Ziel dieser Einträge ist, zur Verbreitung des gesicherten Wissens auf einer soliden Basis beizutragen.