// Hapagfly //
Hapagfly (AITA-Code: HF; ICAO-Code: HLF) war eine deutsche Fluggesellschaft. Sie war Teil des weltweit größten Tourismuskonzerns, des TUI-Konzerns mit Sitz in Hannover.
Der Vorläufer „Hapag-Lloyd Flug“ wurde 1972 von der Reederei Hapag-Lloyd gegründet. Im Jahr 2005 wurde Hapag-Lloyd Flug in Hapagfly umbenannt. Um alle ihre Luftfahrtaktivitäten unter einem Namen zusammenzufassen, fusionierte die TUI im Jahr 2007 alle ihre Flotten, auch Hapag-Lloyd Express und Hapagfly zu TUIfly.
Am 30. März 1973 startete die Fluggesellschaft Hapag-Lloyd Flug ihren Jungfernflug von Hamburg nach Ibiza. Seither entwickelte sich die Ferienfluggesellschaft zu einer der führenden Airlines in Deutschland. Im vergangenen Jahr reisten mit Hapag-Lloyd Flug rund 7,1 Millionen Passagiere. Zur Flotte zählen aktuell 35 Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von rund sieben Jahren.
Der neue Markenname war die logische Konsequenz aus der Neupositionierung. Hapag-Lloyd Flug sei ein traditionsreicher Name, der seit 32 Jahren für Qualität, Sicherheit und guten Service in der deutschen Luftfahrt stehe. Doch Kundenbefragungen ergaben, dass der Name Hapag-Lloyd oft mit Container-Schifffahrt und Kreuzfahrten in Verbindung gebracht wurde. Im Internet wurde mit hapagfly.com bereits ein neuer Name eingeführt der sich im Netz in kürzester Zeit als Marke etabliert hatte.
Der Vorläufer „Hapag-Lloyd Flug“ wurde 1972 von der Reederei Hapag-Lloyd gegründet. Im Jahr 2005 wurde Hapag-Lloyd Flug in Hapagfly umbenannt. Um alle ihre Luftfahrtaktivitäten unter einem Namen zusammenzufassen, fusionierte die TUI im Jahr 2007 alle ihre Flotten, auch Hapag-Lloyd Express und Hapagfly zu TUIfly.
Am 30. März 1973 startete die Fluggesellschaft Hapag-Lloyd Flug ihren Jungfernflug von Hamburg nach Ibiza. Seither entwickelte sich die Ferienfluggesellschaft zu einer der führenden Airlines in Deutschland. Im vergangenen Jahr reisten mit Hapag-Lloyd Flug rund 7,1 Millionen Passagiere. Zur Flotte zählen aktuell 35 Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von rund sieben Jahren.
Neue Marke
Die Ferienfluggesellschaft Hapag-Lloyd Flug startet ab 2005 unter dem Markennamen Hapagfly zu den beliebtesten Ferienzielen der Deutschen. Der neue Markenname markiert den vorläufigen Höhepunkt der Neuausrichtung der Fluggesellschaft. Ende November 2004 war der Ferienflieger des TUI Konzerns mit einer Marketing- und Preisoffensive angetreten, neue Kundenschichten zu erschließen.Der neue Markenname war die logische Konsequenz aus der Neupositionierung. Hapag-Lloyd Flug sei ein traditionsreicher Name, der seit 32 Jahren für Qualität, Sicherheit und guten Service in der deutschen Luftfahrt stehe. Doch Kundenbefragungen ergaben, dass der Name Hapag-Lloyd oft mit Container-Schifffahrt und Kreuzfahrten in Verbindung gebracht wurde. Im Internet wurde mit hapagfly.com bereits ein neuer Name eingeführt der sich im Netz in kürzester Zeit als Marke etabliert hatte.
Bonusprogramm
Hapagfly hat sein neues Bonusprogramm ''bluemiles'' erfolgreich im Markt etabliert. Das Bonusprogramm wächst jeden Monat um 10.000 neue Teilnehmer. Fünf Monate nach dem Start sind bereits 50.000 bluemiles-Karten im Umlauf. Mit bluemiles können alle Hapagfly-Gäste wertvolle Meilen sammeln. Die bluemiles sind regional nach Entfernung gestaffelt: Für Kurzstreckenflüge innerhalb Deutschlands gibt es 500 Meilen. Ein kurzer Mittelstreckenflug zum spanischen Festland, auf die Balearen, zum portugiesischen und griechischen Festland, nach Italien, Bulgarien und Tunesien bringt schon 2.000 bluemiles. Für längere Mittelstreckenflüge zu den Zielgebieten Kanaren, griechische Inseln, Madeira, Türkei oder Ägypten werden sogar 3.000 bluemiles angerechnet. Die gesammelten Meilen sind jeweils 24 Monate gültig. Bereits 20.000 bluemiles reichen für einen Freiflug zum Beispiel nach Mallorca.Kurze Übersicht aller zur Kategorie Flugzeug (180)
zugeordenten Fakten.
Sowohl die Bedeutung, als auch die Definition und Herkunft des Begriffs sowie seine Abkürzung wird in einer prägnanten Übersicht, die die wichtigsten Inhalte enthält, verständlich erläutert. Wenn es der Sachverhalt erlaubt, werden die Daten in einer Tabelle als Liste präsentiert.
Schon gewusst ...
Energiepolitik ...
Nike-Symbol ...
Oral-B ...
Wirtschaftliche Zusammenhänge betreffen uns immer irgendwie. Hier haben wir eine Sammlung von interessanten & wissenswerten (teilweise auch kuriosen) Fakten über Unternehmen, Arbeit, Ökonomie, Konsum und Zahlungsmittel zusammengestellt. Zur Übersicht aller interessanten Fakten & wissenswerten Tatsachen zum Thema Wirtschaft.
Bei Objekten aus der realen Welt werden selbstverständlich auch die Dimensionen wie Höhe, Breite, Tiefe und Länge, Gewicht, bzw. Entfernung, Geschwindigkeit sowie die Zusammensetzung mit in die Analyse einbezogen. Das erklärte Ziel dieser Einträge ist, zur Verbreitung des gesicherten Wissens auf einer soliden Basis beizutragen.