Haushalt – Fakten von 20 bis 40

Im Schloss Lambert Castle (erbaut 1892) gibt es ein Löffel-Museum mit über 5400 Löffeln aus der ganzen Welt. Das Schloss mit dem Museum steht in der Stadt Paterson (New Jersey; USA).
Bleistift-Linie
Mit einem typischen Bleistift kann man eine Linie von 56km ziehen.
Wasserverbrauch bei Waschmaschinen
Waschmaschinen verbrauchen überall zwischen 40 und 200 Liter Wasser pro Ladung.
Walmart verkauft Kleidung
Walmart-Märkte verkaufen mehr Kleidung im Jahr als alle anderen konkurrierenden Geschäfte zusammen.
Baumwolle - Cotton
Das Wort Baumwolle (engl. Cotton)stammt von dem arabischen Wort "Qutun".
Frischhaltefolie in den USA
Die USA produziert genug Frischhaltefolie pro Jahr, um komplett Texas zu bedecken.
Tabasco für Soldaten
Die U.S. Army steckt in jedes Futterpaket für die Soldaten Tabasco-Pfeffer-Soße.
Herz-König
Der einzige König, der in einem Kartenspiel keinen Oberlippenbart hat, ist der Herz-König.
Beliebtester Kerzenplatz
Der beliebteste Platz, um Kerzen anzustecken, ist das Wohnzimmer.
Lebenserwartung von Müll
Die Lebenserwartung von Müllablagerungen beträgt 5 bis 10 Jahre.
Buntstifte-Beschriftung
Die Beschriftung von Buntstiften besteht aus 18 verschiedenen Farben.
Einführung von Weihnachtskarten
Weihnachtskarten wurden 1843 von dem Engländer Henry Cole eingeführt.
Bilderrahmen von Mattel
Das erste Produkt, dass die Spielzeugfirma Mattel herstellte, waren Bilderrahmen.
Massenware Teddybär
Die erste Firma die Teddybären als Massenware produzierte, war die Ideal Toy Company.
Buntstiftbox mit 24 Stiften
Die Buntstiftbox, die am meisten gekauft wird, ist das Set mit 24 Stiften.
Auto besteht aus Plastik
Ein nordamerikanisches Durchschnittsauto besteht aus 300 Pfund Plastik.
Teflun ist rutschig
Teflon ist die rutschigste Substanz, die es gibt.
Chemikalien in Zahnpasta und Deo
In manchen Zahnpasten und Deodorants sind die gleichen Chemikalien wie in Antifrostschutzmittel.
Goldene Essensstäbchen
Manche chinesische Essenstäbchen sind zum Teil mit echtem Gold verziert.
Q-Tip Wattestäbchen
Die Q-Tip Wattestäbchen sollten ursprünglich mal "Baby Gays" heißen.
  zurück       weiter  

Seiten:     1     2   3     4     5