Technik – Fakten von 40 bis 60
Vorlese-Maschine
Es gibt eine Maschine, die englische Bücher für Blinde laut vorlesen kann - außerdem kann man die Lesegeschwindigkeit einstellen.
Keine Klimaanlagen
In der Zeit als es noch keine Klimaanlagen gab, wurden weiße Baumwollbezüge über die Möbel gelegt, um die Luft zu kühlen.
Erfindung der Schnürsenkel
Wann die ersten Schnürsenkel aufkamen, ist nicht genau bekannt. Die in den Alpen gefundene Eismumie „Ötzi“ trug bereits Schuhe, die mit einer Art Schnürsenkel (Lederband) verschlossen waren.
Mit Bändern verschlossene Schuhe waren bereits im Mittelalter gängig. Das Nestelband, das man schon damals auch Senkel nannte, wurde auch als Verzierung oder zum Verschließen der Kleidung benutzt.
Mit Bändern verschlossene Schuhe waren bereits im Mittelalter gängig. Das Nestelband, das man schon damals auch Senkel nannte, wurde auch als Verzierung oder zum Verschließen der Kleidung benutzt.
Erfinder der Lavalampe
Craven Walker hat die Lavalampe erfunden, sie besteht aus Wachs und Wasser.
Telefonteile
Ein normales Telefon besteht aus über 200 Teilen.
Teile der Boeing 747
Die Boeing 747-400 besteht aus 6 Millionen Teilen.